Die Pferde und die Psychologie haben sich zu den wichtigsten Säulen meines Lebens entwickelt. Doch erst als ich merkte, dass sich beides vereinen lässt, ergab sich für mich ein vollständiges Bild.
Denn Pferde stärken:
Sollte es da nicht selbstverständlich sein, dass wir unsere Pferde stärken? Und zwar:
Islandpferd
Stute
*2014
Þrista ist unsere kleine Prinzessin und die Chefin meiner dreiköpfigen Herde. Sie ist ein charakterstarkes Pferd, das eine eigene Meinung hat - auch dazu, wen sie mag oder nicht. Sie weiß genau, wie hübsch sie ist, und möchte auch so behandelt werden. Daher liebt sie es, wenn man sich mit ihr beschäftigt und ihr Aufmerksamkeit zukommen lässt.
Islandpferd
Wallach
*2013
Haukur ist die gute Seele der Herde. Er ist ein waschechter Isländer und erst seit 2021 in Deutschland. Der Braune ist sehr treu, versteht sich mit jedem und würde mit seinem Menschen wohl auch durchs Feuer gehen.
Shetlandpony
Wallach
*2015
Pepper ist das kleinste Mitglied der Herde, doch bei ihm gilt der Spruch "Klein, aber oho!". Er ist ein kleiner Charmeur und Herzensbrecher, der Mensch und Tier schnell um seinen Huf wickelt. Gleichzeitig sollte man ihn aber nicht unterschätzen, nur weil er klein und süß ist. Denn Pepper ist ein kleiner Schelm und sehr klug.
… Weil ich weiß, dass ich nie auslerne und ich offen für Neues bleiben möchte.
Bachelor in Psychologie (2022, Universität Siegen)
Ausbildung zum pferdegestützten Coach (2022, Pferdecoaching Institut)
Aufbaumodul Emotionale Intelligenz im pferdegestützten Coaching (2023, Pferdecoaching Institut)
Aufbaumodul Mentaltraining gegen Stress im pferdegestützten Coaching (2023, Pferdecoaching Institut)
Onlinekurs Koordinationstraining (OsteoDressage)
Webinar Tellington Körperbänder (Pferdetherapie Stieler)
Pferdeworkshop des Elspe Festival: Gelassenheitstraining und Feuertraining
Grundlagen zum Training von Pferden mit PSSM2, equinem Asthma und Sehnenschäden
© 2023 Carina Warnstädt
Alle Rechte vorbehalten.